Hohes Konfliktpotenzial
Das Wohnungseigentumsrecht ist ein Rechtsgebiet mit hohem Konfliktpotential. Die Konflikte ergeben sich häufig bereits mit der Gründung von Wohnungs- oder Teileigentum – daher ist es von umso größerer Bedeutung, bereits die Rechte und Pflichten und damit einhergehend die Gemeinschaftsordnung klar und umfassend zu definieren.
Frechheit siegt – nicht immer!
Streitigkeiten folgen häufig auch daraus, dass ein Eigentümer gegenüber den anderen Eigentümern „für klare Verhältnisse“ sorgen will – nicht zuletzt durch eigenmächtige Maßnahmen nach dem Motto „Frechheit siegt!“. Diese Problematik führt besonders bei kleinen Gemeinschaften zu unüberbrückbaren Differenzen zwischen den Beteiligten und endet häufig vor Gericht.
Ordnungsgemäße Verwaltung
Die Frage, ob das Verhalten oder die Einzelmaßnahme des Verwalters oder eines Mitglieds der Gemeinschaft den „Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung“ entspricht, bedarf immer häufiger der anwaltlichen Überprüfung.
Nur der versierte Fachmann kann zuverlässig beurteilen, ob die streitige Angelegenheit einen Verstoß gegen die Grundsätze darstellt. Wir stehen Ihnen auch hier bei allen in Betracht kommenden Konfliktsituationen mit Erfahrung und spezialisiertem Fachwissen kompetent zur Seite.
In diesem Rechtsgebiet berät Sie insbesondere Rechtsanwalt Dr. Jürgen Koenen.